top of page

Govara UG – Datenschutzerklärung

 

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Govara UG (haftungsbeschränkt)
Fürther Str. 64B, 90429 Nürnberg, Deutschland
Telefon: 0911 47796210
E-Mail: info@govara.de

(Impressumsangaben gemäß § 5 TMG; vertreten durch Amir Messaadi & Erik Wolf.)

3. Hosting und Infrastruktur (Wix.com)

Unsere Website wird bei Wix.com gehostet. Anbieter ist die Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel. Die Daten der Website-Besucher werden auf den Servern von Wix gespeichert, auch in Israel. Israel wird von der EU-Kommission als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat anerkannt, da es ein Datenschutzniveau aufweist, das dem der EU entspricht. Wix kann Daten weltweit auf verschiedenen Servern speichern (z. B. in den USA, Irland, Südkorea oder Taiwan). Mit Wix haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, der sicherstellt, dass Wix personenbezogene Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Wix setzt notwendige Cookies und Trackingmechanismen ein, um die Funktionalität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. So werden z. B. grundlegende technische Informationen über das Nutzerverhalten, Besucherquellen, Region der Besucher und Besucherzahlen automatisch erhoben. Die Speicherung und Analyse dieser Informationen erfolgt in unserem berechtigten Interesse an einer zuverlässigen und effizienten Bereitstellung unserer Website (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern Sie im Rahmen eines Cookie-Banners oder ähnlicher Funktionen Ihre Einwilligung erteilen, erfolgt die Verarbeitung ggf. zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

4. Zugriffsdaten und Server-Logfiles

Bereits beim bloßen Besuch unserer Website, ohne dass Sie aktiv Informationen eingeben, erhebt unser Hosting-Anbieter Wix automatisch bestimmte technische Zugriffsdaten. Diese werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert.

 

Zu den erhobenen Daten gehören zum Beispiel:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts,

  • Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs,

  • Name und URL der abgerufenen Datei (besuchte Seite),

  • Referrer-URL (Webseite, von der aus Sie zu uns gelangt sind),

  • Verwendeter Browser und Betriebssystem,

  • Name Ihres Internet-Service-Providers.

Die Verarbeitung dieser Log-Daten erfolgt, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine sichere Nutzung der Website zu ermöglichen sowie zur Systemsicherheit und -stabilität. Dies stellt ein berechtigtes Interesse unsererseits dar (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Zusammenführung der Logfile-Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Logfiles werden von Wix nach kurzer Zeit automatisch gelöscht. Eine längere Speicherung erfolgt nur in Ausnahmefällen, z. B. um technische Probleme zu analysieren oder im Falle von Missbrauch/Angriffen – in solchen Fällen werden die Daten gelöscht, sobald sie hierfür nicht mehr erforderlich sind.

5. Kontaktformular und Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über das auf der Website bereitgestellte Kontaktformular Anfragen zukommen lassen oder uns per E-Mail/Telefon kontaktieren, werden Ihre Angaben aus dem Formular bzw. Ihrer Nachricht (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Mitteilung) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir behandeln diese Daten vertraulich und geben sie nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der Daten aus dem Kontaktformular oder Ihrer Kontaktaufnahme erfolgt – je nach Inhalt Ihrer Anfrage – auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen:

Soweit Ihre Anfrage mit der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt, verarbeiten wir die Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung). In allen übrigen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern wir Sie um eine ausdrückliche Einwilligung bitten (z. B. bei freiwilligen zusätzlichen Angaben), verarbeiten wir die Daten auf Basis dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen bzw. uns per Anfrage übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt – etwa nachdem Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde – oder Sie uns zur Löschung auffordern. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen (z. B. aus Handels- oder Steuerrecht), bleiben unberührt.

6. Newsletter

Wenn Sie sich auf unserer Website für unseren Newsletter anmelden, erheben wir die hierfür notwendigen Daten (Ihre E-Mail-Adresse und, falls abgefragt, Ihren Namen). Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen Link anklicken und damit Ihre Newsletter-Anmeldung bestätigen, wird Ihre Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Dieses Verfahren dient der Überprüfung, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Erhalt des Newsletters tatsächlich wünschen.

Im Zusammenhang mit der Newsletter-Anmeldung speichern wir neben der E-Mail-Adresse auch den Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung sowie die bei der Anmeldung verwendete IP-Adresse. Diese Daten benötigen wir, um Ihre Anmeldung nachweisen zu können und einen Missbrauch der Daten zu verhindern. Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich für den regelmäßigen Versand unseres Newsletters mit Informationen zu unseren Angeboten, Produkten und Neuigkeiten, sofern Sie uns dafür Ihre Einwilligung erteilt haben.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletter-Versands ist Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine erteilte Newsletter-Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Hierzu finden Sie am Ende jedes Newsletters einen entsprechenden Abmeldelink. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch auch jederzeit formlos an uns (z. B. per E-Mail an info@govara.de) richten. Nach Abmeldung vom Newsletter werden Ihre zum Newsletterversand gespeicherten Daten zeitnah gelöscht, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder wir kein berechtigtes Interesse an einer darüberhinausgehenden Speicherung haben (z. B. um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können, innerhalb der Verjährungsfristen).

Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass wir im Rahmen unseres Newsletters möglicherweise ein Verfahren zur Erfolgsmessung nutzen. Das bedeutet, dass wir auswerten können, ob und wann Newsletter geöffnet werden und welche Links im Newsletter geklickt werden. Diese Auswertung erfolgt, um das Interesse der Nutzer zu verstehen und zukünftige Inhalte zu optimieren. Hierfür können sog. Web-Beacons oder Tracking-Pixel im Newsletter eingebunden sein. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie den Newsletter wie beschrieben abbestellen.

7. Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir setzen sowohl technisch notwendige Cookies (z. B. für die Login-Funktion, Sicherheit und grundlegende Seitenfunktionen) als auch – mit Ihrer Zustimmung – analytische Cookies ein, um das Verhalten der Nutzer auf unserer Website auszuwerten.

Beim ersten Besuch unserer Website (und ggf. in regelmäßigen Abständen) fragen wir Sie über ein Cookie-Banner nach Ihrer Einwilligung für den Einsatz nicht notwendiger Cookies und Analyse-Tools. Technisch notwendige Cookies werden auch ohne Einwilligung gesetzt, da sie erforderlich sind, um die von Ihnen ausdrücklich gewünschte Nutzung der Website zu ermöglichen (z. B. Einstellung von Sprache oder Warenkorb-Funktionen). Nicht erforderliche Cookies (z. B. für Statistik oder Marketing) werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Rechtsgrundlage für das Auslesen/Speichern ist § 25 Abs. 1 TTDSG; für die anschließende Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den entsprechenden Link oder das Icon auf unserer Website anpassen und bereits erteilte Einwilligungen widerrufen.

Die meisten Browser sind zudem so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies aber jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder bereits gesetzte Cookies löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren von allen Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann (einige Funktionen stehen dann nicht mehr vollumfänglich zur Verfügung).

8. Web-Analyse durch Google Analytics

Unsere Website benutzt Google Analytics zum Zwecke der Web-Analyse, um das Nutzerverhalten auszuwerten und unser Angebot regelmäßig zu verbessern. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend "Google"). Google Analytics verwendet Cookies (siehe oben), die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (z. B. aufgerufene Seiten, technische Informationen zum von Ihnen genutzten Browser/Endgerät etc.) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums vor der Übertragung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Laut Google wird die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Darin wird Google verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben. Für die Übermittlung von Daten in die USA stützt sich Google auf sogenannte EU-Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Dennoch weisen wir darauf hin, dass bei Verarbeitung von Daten in den USA bestimmte Risiken (z. B. Zugriffsmöglichkeiten durch US-Behörden) nicht vollständig ausgeschlossen werden können.

Rechtsgrundlage: Google Analytics wird nur mit Ihrer Einwilligung eingesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen (siehe oben). Alternativ können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie das von Google angebotene Browser-Plugin zur Deaktivierung installieren (verfügbar unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout).

Speicherdauer: Die mit Google Analytics erhobenen Daten werden von uns so eingestellt, dass sie innerhalb eines überschaubaren Zeitraums gelöscht bzw. anonymisiert werden. Standardmäßig löschen wir Analytics-Daten nach 14 Monaten.

Weitere Informationen zum Umgang von Google mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google sowie in den Google Analytics Nutzungsbedingungen.

9. Einbindung von Google Maps

Auf unserer Webseite nutzen wir die API des Kartendienstes Google Maps, um geographische Informationen interaktiv darzustellen. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps (z. B. Anzeigen einer interaktiven Karte unseres Standorts) ist es notwendig, Ihre IP-Adresse an Google zu übermitteln. Diese Information wird in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Einbindung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und erleichtert die Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern wir Sie um Ihre Einwilligung zum Anzeigen der Karte (z. B. über einen Klick oder einen Hinweis im Cookie-Banner) gebeten haben, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Google verarbeitet die Daten zum Teil in den USA. Für diese Fälle hat Google nach eigenen Angaben Standardvertragsklauseln implementiert, um ein dem EU-Recht entsprechendes Datenschutzniveau sicherzustellen. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

10. Social-Media-Links und externe Plattformen

Auf unserer Website finden Sie Links zu unseren Profilen in sozialen Netzwerken (derzeit etwa TikTok, X/Twitter, LinkedIn, Instagram). Diese Social-Media-Links erkennen Sie an den entsprechenden Icons. Wenn Sie diese Links anklicken, verlassen Sie unsere Website und werden zur jeweiligen Plattform des sozialen Netzwerks weitergeleitet.

Bitte beachten Sie, dass beim Besuch solcher externer Plattformen die jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Anbieter gelten und wir auf die dortige Datenverarbeitung keinen Einfluss haben. So kann es beispielsweise sein, dass die Betreiber der sozialen Netzwerke Informationen über Ihren Besuch speichern (etwa durch Cookies oder durch Ihr dortiges Benutzerkonto, falls Sie eingeloggt sind). Wenn Sie nicht möchten, dass ein soziales Netzwerk den Besuch unserer Website Ihrem jeweiligen Nutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte vor dem Anklicken des Links aus dem entsprechenden Konto aus.

Wir selbst übermitteln im Rahmen der bloßen Verlinkung keine personenbezogenen Daten an die sozialen Netzwerke. Die Nutzung der Links erfolgt freiwillig. Sie dient der Erweiterung unseres Online-Angebots und der Präsenz in sozialen Medien, was in unserem berechtigten Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn wir in Zukunft Social-Media-Plugins oder Widgets (eingebettete Feeds, Like-Buttons o. ä.) direkt auf unserer Website einsetzen, werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung gesondert darüber informieren und – sofern erforderlich – vorab um Ihre Einwilligung bitten.

11. Rechte der betroffenen Personen

Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, stehen Ihnen als betroffener Person im Sinne der DSGVO verschiedene Rechte zu. Im Folgenden informieren wir Sie über diese Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Insbesondere können Sie Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer verlangen.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung entgegensteht. Wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, löschen wir Ihre Daten, sofern wir nicht aus gesetzlichen Gründen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) zur weiteren Speicherung verpflichtet sind.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (für die Dauer der Überprüfung) oder wenn Sie einen Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die uns von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – auf Ihren Wunsch, soweit technisch machbar – an einen Dritten übertragen zu lassen.

  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf nicht rückwirkend beseitigt.

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht weiter auf dieser Grundlage verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sofern sich Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung richtet, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck in jedem Fall einstellen.

  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen das Recht zu, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Dies können Sie bei der für uns zuständigen Behörde (Bayern: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht) oder jeder anderen Aufsichtsbehörde innerhalb der EU tun.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit formlos an uns wenden (per Post oder E-Mail genügt). Bitte nutzen Sie hierfür die oben angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen.

12. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs), um Ihre personenbezogenen Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor unberechtigtem Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dazu gehören etwa die Verwendung von Verschlüsselungstechnologien (etwa SSL/TLS-Verschlüsselung für unsere Website, erkennbar am "https://" in der Adresszeile Ihres Browsers), Firewalls, Zugangsbeschränkungen und regelmäßige Überprüfungen unserer Systeme auf Sicherheitslücken.

Bitte beachten Sie jedoch, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollkommen lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Verwenden Sie daher bei besonders sensiblen Informationen möglichst sichere Übertragungswege (z. B. verschlüsselte E-Mails, PGP o. ä.) oder setzen Sie sich bei Bedarf telefonisch mit uns in Verbindung.

13. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Oktober 2025. Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Erklärung bei Bedarf anzupassen, etwa bei Weiterentwicklungen unserer Website oder implementierung neuer Technologien bzw. bei rechtlichen Änderungen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Website unter der Rubrik "Datenschutz" einsehen. Ältere Versionen halten wir zu Nachweiszwecken vor.

Falls wir wesentliche Änderungen an Art und Umfang der Datenverarbeitung vornehmen, die Ihre Einwilligung erfordern, werden wir Sie natürlich vorab darüber informieren und – soweit erforderlich – um Ihre Zustimmung bitten.

bottom of page